Blog
Was ist ein Holder?

Jemand, der langfristig an einem Projekt festhält
Der Begriff „Holder“, englisch für Halter / Halterin spricht eigentlich für sich, dennoch ist es wichtig zu verstehen, was das genau bedeutet, denn in vielen Projekten profitiert man als langfristiger Holder eines NFTs.
Sowas wie Fahrzeughalter…
Würde man versuchen den Begriff aus dem alltäglichen, analogen Gebrauch zu erklären, dann ist vermutlich die Bezeichnung „Fahrzeughalter*in“ die Einleuchtendste.
Also jemand, der im Eigentum des jeweiligen Autos zu einem bestimmten Zeitpunkt ist. Grundsätzlich wird als Holder jemand bezeichnet, der längerfristig an einem Projekt beteiligt sein möchte, weil z.B. die Roadmap interessant und vielversprechend klingt oder einem die Optik des NFTs gefällt.
Hodln lohnt sich.
Die meisten Projekte versuchen die Eigentümer deren NFTs mit verschiedenen Mechaniken dazu zu bewegen, die NFTs möglichst lange zu halten. So gibt es z.B. kostenlose Airdrops, Möglichkeiten in künftigen Projekten auf die Whitelist zu kommen, Events an denen man teilnehmen kann und viele weitere Gimmicks, mit denen man gelockt wird.
Die Idee dahinter ist einfach, je mehr Holder ein Projekt hat, desto geringer ist auch der auf dem Zweitmarkt verfügbare Bestand und im Optimalfall steigt damit auch der Wert des einzelnen NFTs.
Berücksichtige bei Deiner Recherche alle Faktoren des Projektes und entscheide, ob es sich lohnen könnte, den NFT langfristig zu halten.
Folge uns:
WEITERE PROJEKTE

Don’t get scammed!
Mit der Dezentralisierung in der Blockchain kommen auch viele Scammer und Hacker, die mit allen möglichen und kreativen Tricks versuchen an Assets zu gelangen. Hier ist äußerste Vorsicht geboten. In diesem Blogartikel erläutere ich, wie Du dem vorbeugen und die Sicherheit erhöhen kannst.

NFTs – Top 5 der Schattenseiten
NFTs können große technologische Vorteile und Nutzen mit sich bringen. Doch es ist nicht alles positiv, im Gegenteil, es gibt viele Fallstricke und Hürden zu beachten.
Begriffserklärungen
AMA Abkürzung für Ask me anything. Wird häufig von den Foundern eines Projektes auf Twitter oder Discord in Form eines Livestrams (audio) durchgeführt. Airdrop Einige

Discord: Das soziale Netzwerk für NFTs
Neben Twitter ist Discord der Place to be, wenn es darum geht, sich über anstehende Releases zu informieren und an Projekten teilzunehmen. Doch es ist auch Vorsicht geboten!