Blog
Metroverse – Das Sim City des Metaverse

Inspiration aus den 90ern
Metroverse ist ein spannendes NFT Projekt, das von der Optik her sehr an Sim City erinnert und laut den Foundern auch davon inspiriert wurde.
Es gibt insgesamt 10.000 sogenannte Blocks, die auf der Ethereum Blockchain gesammelt, getradet und gestaked werden können.
Komplexe Funktionen und Utillities
In meinen Augen ist dieses Projekt aufgrund seiner Komplexität nichts für Einsteiger. Es gibt viele Mechaniken, die es zu beachten gilt und es ist wichtig, sich mit dem Projekt – wie es grundsätzlich bei jedem Andere auch der Fall ist – bis ins kleinste Detail auseinanderzusetzen, um die Funktionsweise zu verstehen.
Jeder einzelne der insgesamt 10.000 Blocks hat einen sogenannten „Hood Score“, der sich wie folgt zusammensetzt:
Die City Blocks bestehen aus verschiedenen Gebäuden, die jeweils vier verschiedenen Zonen Residential, Commercial, Industrie und Public zugeteilt werden können. Jedes dieser Gebäude hat einen Score, welche zusammengefasst einen Gesamtscore des Blocks ergeben, der sich unten rechts auf dem NFT ablesen lässt.
In Verbindung mit manchen Gebäuden gibt es diverse Boosts, die man erreichen kann, indem man einen bestimmte Kombination erlangt und auf www.metroverse.com staked. Eine Dokumentation zu diesem Thema findest Du hier.
Mit einem kürzlich veröffentlichten Update der Website können die Boosts sehr anschaulich eingesehen werden, damit man seine Hood besser planen kann.

$MET Token und Blackout Collection
Ein interessanter Aspekt an dem Projekt ist der eigene $MET Token. Je nach Score eines einzelnen Blocks und Boosts ergibt sich ein Gesamtscore, welche 1 zu 1 täglich in Form eines $MET Tokens an seinen Besitzer gutgeschrieben wird. Besitz man z.B: zwei Blocks, die samt Boosts einen Score von 753 aufzuweisen haben, so bekommt man jeden Tag 753 $MET gutgeschrieben.
Diesen Token kann man verwenden, um im März die Blackout Collection zu minten. Hierfür benötigt man 25.000 $MET pro Block. Falls Du Dir einen Block aus der Blackout Collection zulegen möchtest, kannst Du dafür $MET per Uniswap kaufen.
PROJEKT M
Im letzten Announcement und im AMA wurden erste Infos bekannt, dass das Team angefangen hat am Projekt M zu arbeiten. Der interne Code Name für die Zukunft von Metroverse nach der Blackout Collection. Soweit die Ankündigung das verrät, startet dann die Player vs. Player Experience. „Project M will bring significant, sustainable, ongoing fun utility to the MET token“.
Folge uns:
WEITERE PROJEKTE

All NFTs are a Scam
In Verbindung mit NFTs hört man es immer wieder und ich habe mich die Frage gestellt, stimmt das? Meine persönliche Meinung zum Thema,…

Golden Deers NFT von den goldenen Hirschen
Die Agentur Zum goldenen Hirschen veröffentlicht als erste Agentur Deutschlands eine eigene NFT Kollektion mit verschiedenen Utilities.

Karafuru x Atmos x Hypebeast
Das erfolgreiche NFT Projekt Karafuru macht mit einer 3d Kollektion gemeinsame Sache mit Retailer Atmos und dem Streetwear und Lifestyle Magazin Hypebeast.

Stapleverse x Crocs
Die aktuelle Kooperation der beiden Brands geht diese Woche mit einer exklusiven und limitierten NFT Kollektion in die nächste Runde.